| 
    
    Kindergeburtstag in der Töpferwerkstatt
     | 
     | 
  
  
     | 
    Eine kreative 
    Alternative für den Geburtstag von Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren. 
     
    Für ca.
    
    2 Stunden sind die Kinder mit viel Spaß und großer Konzentration bei der 
    Sache. Das Geburtstagskind kann ein Thema aussuchen, so das viele 
    unterschiedliche Gegenstände hierzu entstehen, oder jedes Kind töpfert die 
    Figur welche es möchte. Eine erste Ablaufbeschreibung finden Sie unter Programme!
  Der genaue Ablauf der Geburtstagsveranstaltung ist telefonisch abzustimmen! 
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    Frosch und Hühner
    (Kinder 6 und 8 Jahre) 
     
        
   | 
     | 
  
  
     | 
     
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    Kuchen und Figuren
    (Kinder 11 und 12 Jahre) 
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    	
		
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    Tiere, Schalen, Türschilder....
    (Kinder zwischen 4 und 8 Jahren) 
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    	
		
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    
     (Kinder zwischen 5 und 6 Jahren) 
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    	
			
 
     | 
     | 
  
  
     | 
    
    
     (Kinder zwischen 8 und 9 Jahren) 
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    Vor und nach dem Glasurbrand
				
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    
     (Kinder zwischen 7 und 10) 
     
    
     
     | 
     | 
  
  
     | 
    
    In der schöpferischen Phase
    
    
   			 
    Foto in der schöpferischen Phase: Anja N.  
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    Im Trockenraum und nach dem Schrühbrand.
    
    
    	
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    Nach dem Glasurbrand
    		
    
  | 
     | 
  
  
     | 
    
    
    Das Töpfern zum Kindergeburtstag kann gerne auch bei
    Ihnen zuhause 
    durchgeführt werden. Bei schönem Wetter können die Kinder im Freien Tiere, 
    Schalen, Namensschilder oder anderes töpfern. Bei schlechtem Wetter kann zum 
    Beispiel auch in der Garage getöpfert werden. Die Werke der Kinder können 
    mit Ton in unterschiedlichen Farben gearbeitet werden: weiß, rot und 
    dunkelbraun – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Das Arbeitsmaterial Ton 
    kann unter anderem mit Gabeln, Zahnstochern und Ausstechformen in Form 
    gebracht und dekoriert werden. Die fertigen Werke nehme ich anschließend 
    mit. Diese müssen dann zunächst ca. ein bis zwei Wochen vortrocknen. Danach 
    werden sie noch einen Tag im Brennofen bei 950 °C gebrannt. Wenn die 
    Werkstücke glasiert werden sollen, erfolgt ein weiterer Brand bei 1050 °C. 
     
    Zur Abstimmung eines Termins und der für den gelungenen 
    Töpfernachmittag notwendigen Vorbereitungen rufen Sie mich an. 
  
    Anfragen unter: 
    
    monikaf@kinder-keramik.de 
    05293/1037 
    Paderborn-Dahl  | 
     |